Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Christian Wolff im Staatsdenken der deutschen Aufklärung
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Christian Wolff im Staatsdenken der deutschen Aufklärung
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Christian Wolff im Staatsdenken der deutschen Aufklärung
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Historisches Seminar WS 04/05, Sprache: Deutsch, Abstract: „In der Geschichte der älteren deutschen Staatslehre hat kaum ein anderer Autor so unterschiedliche Beurteilungen erfahren wie Christian Wolff. Sein pervertiertes, korrumpiertes Naturrecht habe hauptsächlich die Aufgabe gehabt, den Staatszwang naturrechtlich zu rechtfertigen und die Gegebenheiten des aufgeklärten Despotismus mit aller Strenge zu deduzieren. Zumindest sei er der Systematiker der wohlwollenden Despotie. Demgegenüber wird Wolff als der frühe Verfechter des modernen freiheitlichen Rechtsstaat gefeiert.“ Christian Freiherr von Wolff war sicherlich einer der umstrittensten Philosophen der deutschen Frühaufklärung und die Frage, inwieweit Wolff überhaupt zur Aufklärung hinzuzurechnen ist, beschäftigt, wie das Zitat verdeutlicht, noch heute die Literatur. Unumstritten ist jedenfalls die Einzigartigkeit und die Vollkommenheit mit der Wolff versuchte ein in sich geschlossenes, zum Teil auf den Gedanken Leibniz basierend, Naturrecht zu schaffen. In den Bänden des Jus naturalae entwickelte Wolff der mathematischen Lehrart folgend eine systematische Darstellung des Staatswesen in all seinen Facetten. So wollte er jedoch keineswegs eine neue Philosophie schmieden, vielmehr wollte er die gegenwärtige verbessern und gelegentlich auf Dinge eingehen, die es nützlich zu berücksichtigen wäre. Wolff stand als Rationalist in der Tradition Leibniz` und nahm im Laufe seiner Schaffensperiode insbesondere auf ihn Bezug, weshalb seine Philosophie des öfteren auch als Leibniz-Wolffsche Philosophie tituliert wird. Wolff hatte besonders starken Einfluss auf Friedrich II. von Preußen, den Philosophenkönig. Der auch Friedrich der Große genannte König von Preußen von 1740 – 1786 gilt neben Joseph II. als einer der bedeutsamsten Fürsten des aufgeklärten Absolutismus. Friedrich II. zeigte sich den Ideen der Aufklärung gegenüber sehr aufgeschlossen und unterhielt außer mit Wolff auch regen Kontakt mit Voltaire. Ich möchte die Fragen klären inwieweit Wolff Einfluss auf Friedrich II. hatte und in welchem Rahmen Reformen im Sinne der Aufklärung umgesetzt wurden bzw. ob Absolutismus und Aufklärung zwei sich ausschließende Richtungen sind.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2005
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638336550
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore