Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Die Alterssicherung in Schweden als Reformmodell für Deutschland?
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Die Alterssicherung in Schweden als Reformmodell für Deutschland?
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Die Alterssicherung in Schweden als Reformmodell für Deutschland?
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Professur für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik), Veranstaltung: Seminar: Sozialpolitische Probleme und Gerechtigkeit zwischen den Generationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung in Deutschland impliziert Konsequenzen für die Systeme der sozialen Sicherung. Insbesondere die Gesetzliche Rentenversicherung ist in ihrer Funktionalität gefährdet. Ein Grund hierfür ist das double aging, also die statistische Alterung der Bevölkerung aufgrund längerer Lebenserwartung und niedriger Geburtenraten. Dieses Problem stellt sich in allen OECD-Ländern in ähnlicher Form dar. Daher befasst sich die vorliegende Arbeit mit dem schwedischen Modell der Alterssicherung, welches den Spagat zwischen sozialer Absicherung im Alter und finanzieller Stabilität zu lösen versucht. Das schwedische Modell der Alterssicherung ist contribution defined, das bedeutet, die Höhe des Rentenanspruches eines Versicherten hängt von dessen geleisteten Beiträgen ab. Weiterhin ist das System zweigeteilt: Der Hauptteil wird über das Umlageverfahren finanziert, ein kleinerer Teil ist kapitalgedeckt. Die Rentenhöhe ergibt sich im umlagefinanzierten Teil aus der Summe der eingezahlten Beiträge, wobei der reale Wert jeder Beitragszahlung über Anpassungsmechanismen erhalten bleibt. Im kapitalgedeckten System ergibt sich die Rentenhöhe aus dem Wert des Kapitalmarktportfolios, wobei dem Versicherten verschiedene Auszahlungsoptionen zur Verfügung stehen. Die Restlebenserwartung jeder Versichertenkohorte wird explizit in der Berechnung der individuellen Rentenhöhe berücksichtigt. Die Kommission zur Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme (Rürup-Kommission) stellt in ihrem Bericht verschiedene Kriterien auf, die ein Reformvorschlag für die deutsche GRV ihrer Meinung nach erfüllen muss. Das schwedische Rentensystem wird anhand dieser Kriterien untersucht, wobei ein Kriterium in seiner Sinnhaftigkeit hinterfragt wird. Die dazu durchgeführte, modellhafte Analyse stellt fest, dass das Kriterium unter den real gegebenen Bedingungen gelockert werden sollte, da dies zu Nutzensteigerungen bei den Versicherten führt. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass nach den Kriterien der Rürup-Kommission die Reform der deutschen GRV nach Vorbild des schwedischen Modells durchaus möglich ist, für eine endgültige Empfehlung jedoch zu viele Fragen, vor allem bezüglich der Gerechtigkeit noch ungeklärt sind.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2012
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656270072
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore