Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Wer waren die Hausarmen? Zum Begriff der "Hausarmen" im Mittelalter
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Wer waren die Hausarmen? Zum Begriff der "Hausarmen" im Mittelalter
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Wer waren die Hausarmen? Zum Begriff der "Hausarmen" im Mittelalter
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Armen im Mittelalter lassen sich in verschiedene Armutsgruppen einteilen. Kriterien für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Armutsgruppe konnten Zunft- und Bürgerrecht, Vermögen und Beruf und Chancen zur Vermögensbildung sein. Zur armen Bevölkerung konnten beispielsweise Handwerker, Gesellen und Mägde, Tagelöhner, Almosenempfänger und die Angehörigen der unehrlichen Berufe sein. Diese konnten auch tendenziell als Hausarme anerkannt werden, wohingegen die arbeitsunwilligen Asozialen nicht zu den Hausarmen zählten. Eine weitere Differenzierung wurde zwischen eigenen und fremden Bettlern gemacht. Eine wichtige Gruppe der eigenen Bettler waren die bereits erwähnten, sogenannten Hausarmen, die das Thema dieser Arbeit sind. So wird im Folgenden dargelegt, wer die Hausarmen waren. In einem weiteren Schritt wird herausgearbeitet wie sich die Situation der Hausarmen im Laufe des Mittelalters und der frühen Neuzeit entwickelt hat. Besonderes Augenmerk soll auf die Einflüsse der Reformation, hinsichtlich dieser Entwicklung, gelegt werden. In Punkt 2.1 wird zunächst der Begriff „Hausarm“ geklärt. Dies erfolgt unter Zuhilfenahme einer Definition aus dem Grimmschen Wörterbuch. In diesem Gliederungspunkt werden die charakteristischen Merkmale für die Bezeichnung eines Armen als “hausarm“ dargelegt. In Gliederungspunkt 2.2 wird die Hausarmenfürsorge vor und zur Zeit der ersten Bettelordnungen am Beispiel von Köln erarbeitet. Dies geschieht vornehmlich anhand einer Statistik. Punkt 2.3 behandelt die grundsätzlichen Veränderungen der Armenfürsorge zur Zeit der Reformation. In Punkt 2.4 wird dies dann im Speziellen auf die Stadt Nürnberg bezogen, wobei hauptsächlich auf verschiedene Bettelordnungen Bezug genommen wird. In Punkt 2.5 wird dann noch die Hausarmenpflege in Straßburg zur Zeit der Reformation thematisiert. Im Schlussabschnitt werden die erarbeiteten Ergebnisse zusammengefasst. Dabei soll eine Antwort auf die Frage gefunden werden: <>
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2005
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638400107
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore