Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Wolfgang Bauers „Gespenster“ - Rezeption des Schauspiels „Gespenster“ in der Presse
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Wolfgang Bauers „Gespenster“ - Rezeption des Schauspiels „Gespenster“ in der Presse
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Wolfgang Bauers „Gespenster“ - Rezeption des Schauspiels „Gespenster“ in der Presse
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufführung des Schauspiels „Gespenster“ von Wolfgang Bauer im Rahmen des „steirischen herbstes“ 1975 führte zu einem Theaterskandal und heftigen Diskussionen über das Stück, sowie moderne Kunst im Allgemeinen. In der vorliegenden Arbeit wird die Rezeption dieses Stücks in der Presse analysiert. Einleitend werden in Kapitel 1 kurz der Inhalt des Stücks, sowie das politische und kulturelle Umfeld betrachtet, um eine Basis für die weitere Behandlung zu schaffen. Im folgenden Kapitel wird über die Uraufführung des Stücks am 5. Juni 1974 am Werkraumtheater der Münchner Kammerspiele und die damalige Auffassung in der Presse berichtet. Es waren geteilte Meinungen über das Stück festzustellen, dennoch wurde das Stück insgesamt wohlwollend aufgenommen und folglich kam es in München auch nicht zu einem Skandal. Doch im Herbst des Jahres 1975 änderte sich die Situation, wie in Kapitel 3 detailliert ausgeführt wird, grundsätzlich: Anhand einer Chronologie der Ereignisse ist ersichtlich, wie sich die Aufführung der „Gespenster“ im „steirischen herbst“ 1975 ausgewirkt hat. Heftige Diskussionen rund um das Stück und moderne Kultur im Allgemeinen ent-flammen. Um einen Überblick zu bekommen, werden in Kapitel 3.2 die an der Diskus-sion beteiligten Gegner und Befürworter moderner Kunst dargestellt. Im Anschluss folgt eine Analyse der ersten Kritiken, die in den Grazer Tageszeitungen zur Aufführung der „Gespenster“ erschienen sind. Zwei besonders gegensätzliche Bei-träge werden dabei unter die Lupe genommen: Karl Hans Haysen berichtet in der Klei-nen Zeitung positiv über das Stück. Demgegenüber steht der Kulturkritiker der Südost-Tagespost, Wolfgang Arnold, welcher das Bühnenwerk vehement ablehnt. Erzürnt über die schlechte Kritik Arnolds lässt der Schriftsteller Gerhard Roth einen Offenen Brief veröffentlichen, in welchem er den Kritiker öffentlich diffamiert und da-mit fast eine Lawine an Offenen Briefen und emotionalen Debatten auslöst. Dies wird in Kapitel 3.4 näher behandelt. Auf die nicht unwesentliche Rolle des ORF in der gesamten Causa wird im folgenden Abschnitt eingegangen. Eine Betrachtung von weiteren Beiträgen, die in der Presse rund um die „Gespenster“-Affäre erschienen sind, beschließt die Arbeit.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2007
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638818735
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore