Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach HGB und IAS
Scaricabile subito
36,99 €
36,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
36,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
36,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach HGB und IAS
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach HGB und IAS
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit sind die Rechnungslegungsvorschriften, die das IASC aufgestellt hat, durch die fortschreitende Globalisierung und der damit verbundenen Harmonisierungsbestrebungen in der Rechnungslegung in den Blickpunkt einer immer größer werdenden Anzahl von Unternehmen getreten. Unter diesem Aspekt und der Bestrebung zum Ausbau der Wettbewerbsvorteile im stark umworbenen Versorgungsmarkt, hat sich die Firma im Frühjahr 2000 dazu entschlossen, den Konzernabschluß für das Jahr 2001 und den folgenden Jahren nach den Grundsätzen des IASC zu erstellen. Diese Arbeit stellt die bilanzielle Behandlung des Sachanlagevermögens nach IAS und HGB gegenüber. Sie dient der Firma als Leitfaden zur Überleitung eines handelsrechtlichen Konzernabschlusses auf einen IAS konformen Konzernabschluß bezogen auf das Sachanlagevermögen. Im ersten Teil werden die Gründe für eine Umstellung der Rechnungslegung nach IAS aufgezeigt. Die Arbeit beschäftigt sich im zweiten Teil damit, welche Grundsätze bei der Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach dem HGB und den IAS zu beachten sind. Der dritte Teil beschäftigt sich mit öffentliche Zuwendungen als anwendungsorientiertes Problem der Firma. Der vierte Abschnitt analysiert die Maßnahmen zur Überleitung der Rechnungslegung nach HGB zur Rechnungslegung nach IAS. Der fünfte Gliederungspunkt erläutert die praktische Umsetzung der IAS und den daraus resultierenden Folgen für den Konzernabschluß der Firma. Der letzte Teil faßt die Untersuchungsergebnisse der Arbeit zusammen und prognostiziert kurz die zukünftige Entwicklung der internationalen Rechnungslegung nach IAS.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2012
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656980124
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore