Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Bayerns Position bei der Gründung und Durchführung des Deutschen Zollvereins unter Ludwig I. ( 1825 - 1848 )
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Bayerns Position bei der Gründung und Durchführung des Deutschen Zollvereins unter Ludwig I. ( 1825 - 1848 )
Chiudi
Bayerns Position bei der Gründung und Durchführung des Deutschen Zollvereins unter Ludwig I. ( 1825 - 1848 )
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,5, Universität Potsdam (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS Der Deutsche Zollverein von 1834, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die folgende Analyse möchte sich mit der Position Bayerns in dieser Entwicklung beschäftigen und die Frage beantworten, wie sich Bayerns Rolle in den unterschiedlichen Auseinandersetzungen auf dem Wege zum Zollverein und in seinen ersten Jahre darstellte. Zeitraum dieser Untersuchung soll die Regierungszeit des bayerischen Königs Ludwigs I. von 1825 – 1848 sein, eine Zeit, die besonders durch das wachsende Selbstbewußtsein und die wachsende Selbstständigkeit Bayerns geprägt ist. Beginnen soll die Analyse zunächst mit einer allgemeinen Darstellung der politischen Situation zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Bayern. Danach wird die Position Bayerns in drei Etappen untersucht: zuerst die Position im Handelsverein mit Württemberg, dann bei den Versuchen mit Preußen einen deutschen Zollverein zu gründen und schließlich Auseinandersetzungen während der ersten Jahre im deutschen Zollverein. Momentan ist der Komplex „Deutscher Zollverein“ ein viel behandeltes Thema in der historischen Forschung, speziell im Hinblick auf die politische Einheit 1871 und auf die gegenwärtigen Wirtschafts- und Handelsvereinbarungen in der Europäischen Union. Besonders reich ist auch die Menge an Literatur, die sich größtenteils mit der Position Preußens, vor allem nach 1848, d.h. im Verhältnis zu Österreich, England etc., auseinandersetzt. Ich bin auf zwei Werke gestoßen, die sich explizit mit der Rolle Bayerns beschäftigen: zum einen das Buch „Die Stellung Bayerns bei der Steuerharmonisierung im Deutschen Zollverein“ v. 1991, das leider für diese Arbeit nicht zur Verfügung stand sowie Schumanns „Bayerns Unternehmer in Gesellschaft und Staat 1834 – 1914“ ( vgl. Bibliographie ). Zum Komplex „Deutscher Zollverein“ gibt es eine Fülle von Quellen. Die für diese Arbeit zugrundeliegenden Quellenbänder sind „Vorgeschichte und Begründung des Deutschen Zollvereins v. 1815 – 1834“ von Hermann Oncken in drei Bänden die sowohl Verträge und Korrespondenzen zur Gründung des Zollvereins, aber auch Quellen zum Bayerisch-Württembergischen Verein liefern, und „Verträge und Verhandlungen über die Bildung und Ausführung des Deutschen Zollvereins“, indem Quellen aus der Zeit nach 1834 abgedruckt sind.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2006
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638500944
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore