Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Darstellung und Kritik der Waldorfschule
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Darstellung und Kritik der Waldorfschule
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Darstellung und Kritik der Waldorfschule
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: „Damit ist eine der Forderungen gekennzeichnet, die heute bei Begründung einer solchen Anstalt in Betracht kommen, wie die Waldorfschule eine sein soll. In ihrem pädagogischen und methodischen Geiste muss Idealismus wirken; aber ein Idealismus, der die Macht hat, in dem aufwachsenden Menschen die Kräfte und Fähigkeiten zu erwecken, die er im weiteren Lebensverlauf braucht, um für die gegenwärtige Menschengemeinschaft Arbeitstüchtigkeit und für sich einen unterstützenden Lebenshalt zu haben“ (Steiner 2002, S.53) Diese Worte formulierte Rudolf Steiner, der Begründer der Waldorfschule, 1919, in dem Jahr, in dem die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet wurde. Im Jahr 2002 gab es in der BRD bereits 172 Waldorfschulen (vgl. Ullrich 2002, S.142), damit ist sie hier in der Gruppe der allgemein bildenden Schulen in freier Trägerschaft nach den katholischen und evangelischen Schulen am dritthäufigsten vertreten (vgl. Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen 1999,S.153). Die Waldorfpädagogik scheint einen großen Anklang zu finden, wenn man diese Zahlen betrachtet. Andererseits wird sie auch stark diskutiert, kritisiert bzw. abgelehnt. Obwohl sie relativ weit verbreitet ist, haben meiner Ansicht nach viele Menschen, die nicht direkt mit ihr in Berührung gekommen sind, ein unzureichendes bzw. gar kein Bild von der dort angewandten Pädagogik und den Besonderheiten des Schulalltags. Es geht mir in dieser Arbeit hauptsächlich um eine Darstellung der Entstehungsgeschichte, der Prinzipien und Besonderheiten der Waldorfschule. Zu diesem Zweck möchte ich zunächst auf die geistigen Grundlagen und den Gründer dieser Schule eingehen, d.h. ich werde die Geisteshaltungen und den Lebenslauf Rudolf Steiners erläutern. Anschließend werde ich mich mit der Waldorfschule selbst befassen und auf einzelne Prinzipien eingehen. Im Anschluss daran möchte ich mich in der gebotenen Kürze mit der Kritik an der Waldorfschule auseinandersetzen. Diese Kritikpunkte zu diskutieren, würde den Rahmen der Arbeit sprengen. Aus diesem Grund werde ich mich mit diesem Thema nur kurz beschäftigen und es dem Leser/der Leserin überlassen, seine/ihre eigene Meinung zu dieser Kritik bzw. zur Waldorfpädagogik im Allgemeinen zu bilden.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2005
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638380799
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore