Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten - cover
Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten - cover
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten
Disponibilità in 2 settimane
41,30 €
41,30 €
Disp. in 2 settimane
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
41,30 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
41,30 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten - cover
Chiudi

Promo attive (0)

Descrizione


1. Das dritte Dogma des Empirismus. Die pragmatische Wende QUINES Aufsatz uber die beiden Dogmen des Empirismus bildete, wie man retrospektiv, uber dreiBig Jabre nach det etsten VerOffendichung sagen kann, einen Meilenstein in det Entwicklung der modernen Wissenschaftstheorie. Zwar ist ein Abriicken yom empiristischen Ansatz weder Ziel noch Effekt det Quineschen Kritik gewesen. Aber sie hat deutlich gemacht, daB der moderne Empirismus beim Studium des Aufbaus wissenschaftlicher Theo- rien, ihrer Beurteilungen und ihrer Anwendungen skh viel zu enge Schranken setzte. Die beiden selbstauferlegten Fesseln bestehen nach QUINE in det scharfen Trennung zwischen analytischen und synthetischen Satzen sowie in der These, daB ane in empirischen Wissenschaften verwendeten nichtlogi- schen Begriffe definitorisch auf einige Grundbegriffe zutuckfuhtbar seien, die sich nur auf Beobachtbares beziehen. Das eben erwahote zweite Dogma des Empirismus kann heute als uberwun- den gelten. MaBgebend dafur war vermutlich nicht anein QUINES Kritik, sondern zudem die Tatsache, daB mit R. CARNAP einer der Hauptvertreter des Empirismus von dieser These abriickte. In seinem ersten Buch, Der iogische Aufoau der Welt" hatte er noch versucht, det empiristischen Begriffslehre den Status einer programmatischen Deklaration zu nehmen und sie in eine logisch begrundete Aussage zu transformieren. CARNAPS Einsicht in die empirische Unclefinierbarkeit von Dispositionspradikaten sowie die sich immer starker clurchsetzencle Oberzeugung von der Existenz rein theoretischer Begriffe, die mit dem Bereich des Beobachtbaren nur mehr lose und sehr indirekt verknupft sind, bildeten die beiden wichtigsten Manifestationen des Scheiterns dieses grollattigen Projektes.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

Erklärung-Begründung-Kausalität
1982
Paperback / softback
192 p.
Testo in German
235 x 155 mm
9783540118060
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da IBS, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.ibs.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafetyibs@feltrinelli.it

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore