Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Das Präventionsdilemma: Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung - Bauer Ullrich - cover
Das Präventionsdilemma: Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung - Bauer Ullrich - cover
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Das Präventionsdilemma: Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung
Disponibilità in 2 settimane
79,90 €
79,90 €
Disp. in 2 settimane
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
79,90 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
79,90 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Das Präventionsdilemma: Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung - Bauer Ullrich - cover

Descrizione


Nicht zuletzt durch die Diskussion im Kontext international vergleichender Schulleistungsuntersuchungen hat, wenn heute über Schulbildung gesprochen wird, die Bedeutung bisher kaum institutionalisierter, nur selten curricularisier­ ter und häufig nicht-standardisierter Bildungsprozesse zugenommen. Die För­ derung sozialer und allgemeiner Lebenskompetenzen, das soziale Lernen, Grundbildungs- und Literacy-Konzeptionen sowie die Fähigkeit zu selbstge­ steuertem und selbstreguliertem Lernen weisen in die gleiche Richtung. Die Vermittlung eines Grundgerüsts von individuellen Kompetenzen, das die reine Fachbildung ergänzt und dadurch eigentlich erst ermöglicht, Spezialwissen praktisch anwendbar zu machen. In Bildungsinstitutionen sollen ",ife skills" erworben werden, die dem in der Ökonomie verwendeten Verständnis von "soft skills" sehr ähnlich werden. Flexible Kompetenzen, um in flexibilisierten Wis­ sensfeldern flexibel handlungsfähig zu sein. Auch wenn Bildungserwerbsprozesse biografischimmer wieder verlängert werden, bildet somit das "non scholae, sed vitae discimus"-Diktum noch stär­ ker als in der Vergangenheit unsere heutige Bildungsrealität ab. Das Präventi­ onsdilemma berührt daher keineswegs ein vielleicht nur randständiges Detail der aktuellen Bildungsreformdebatte. Tatsächlich wird mit dem Gesamtkom­ plex soziale Ungleichheit und schulische Kompetenzförderung der Versuch unternommen, an eine ursprüngliche Kernthematik der deutschsprachigen Bil­ dungsforschung anzuschließen. Hatte das Bemühen darum, mit der Institution Schule eines der zentralen Stellgleise der Ungleichheitsreproduktion zu unter­ suchen, noch in den 1970er Jahren seinen Höhepunkt erfahren, nahm dieses Erkenntnisinteresse in der Folgezeit deutlich ab. Das Erlahmen aller For­ schungstätigkeit erfolgte aber, wie wir heute wissen, kontrafaktisch. Die Schule hat ihre tragende Rolle im Reproduktionsprozess sozialer Ungleichheit keines­ falls abgegeben.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2005
Paperback / softback
248 p.
Testo in German
203 x 127 mm
9783531144764
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da IBS, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.ibs.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafetyibs@feltrinelli.it

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore