Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Demographische Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
Scaricabile subito
2,99 €
2,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
2,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
2,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Demographische Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Demographische Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 waren in der Bundesrepublik Deutschland rund 16,9 Millionen Menschen 60 Jahre und älter. Diese Zahl wird bis zum Jahre 2030 auf 26,02 Millionen zunehmen. Darüber hinaus nimmt der Anteil an der Gesamtbevölkerung überproportional zu. Im Jahr 2020 werden über 5 Mio. und im Jahr 2050 fast 8 Mio. Hochaltrige in Deutschland leben. Im Vergleich hierzu leben zurzeit etwa 3 Millionen Hochaltrige in der Bundesrepublik. Die Bedeutung dieser Bevölkerungsgruppe für die Gesellschaft wird noch deutlicher, wenn man deren Anteil an der Gesamtbevölkerung betrachtet: Im Jahre 2030 werden mindestens 25 % zu dieser Bevölkerungsgruppe gehören. In Anbetracht der Tatsache, dass Anfang der 1990er Jahre nur rund 14 % und im Jahr 2000 ungefähr 16 % zu dieser Bevölkerungsgruppe gehörten, wird der Anstieg dieser Bevölkerungsgruppe umso deutlicher, so dass der damit verbundene Bedarf nach adäquaten Wohnungskonzepten weiter ansteigen wird. Der Altenquotient wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiter ansteigen. Der Altenquotient stellt das Verhältnis der über 60-jährigen zur erwerbstätigen Bevölkerung, also der Altersgruppe zwischen 20 und 59 Jahren, her. Ein Anstieg des Altenquotienten bedeutet also, dass sich entweder der Anzahl der Rentner insgesamt erhöht, die Bevölkerungszahl der Erwerbstätigen sinkt oder eine Kombination aus beiden. Betrug der Altenquotient im Jahr 2000 rund 40 % steigt dieser bis zum Jahr 2020 auf rund 50 % an. Im Jahr 2030 wird sogar mit einem weiteren Anstieg auf dann deutlich über 60 % gerechnet.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2009
Testo in TED
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640262700
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore