Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Der Einfluss des EU-Beitritts Zyperns auf den Zypernkonflikt
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Der Einfluss des EU-Beitritts Zyperns auf den Zypernkonflikt
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Der Einfluss des EU-Beitritts Zyperns auf den Zypernkonflikt
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: „Zypernkonflikt“ oder „Zypernfrage“ sind zwei Begriffe, die auch in den deutschen Medien immer wieder auftauchen. Gemeint ist damit der auf der Insel bereits seit Jahrhunderten brodelnde Konflikt zwischen der Mehrheit der griechischen (80 Prozent der Bevölkerung) und der Minderheit der türkischen Zyprioten (18 Prozent der Bevölkerung), die auf der Insel leben. Der Zypernkonflikt ist ein nationalistischer Konflikt zweier Volksgruppen mit einem gemeinsamen Wohnraum, dessen Strukturen sich immer wieder wiederholen. Am 1. Mai ist Zypern im Rahmen der „Osterweiterung“ der EU beigetreten. Effektiv ist zwar die ganze Insel damit zum EU-Territorium geworden, tatsächlich bleibt jedoch die Insel durch die so genannte Grüne Linie zwischen dem Süden und dem Norden gespalten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der EU-Beitritt nichtsdestotrotz zu einer Auflösung der Konfliktstrukturen und damit zu einem Frieden auf der Insel beigetragen hat. Hierzu soll im ersten Teil der Arbeit die Geschichte Zyperns seit der britischen Kolonialherrschaft bis zur politischen Spaltung der Insel, die mit dem Einmarsch türkischer Truppen in Nordzypern 1974 eingeleitet und mit der Ausrufung der Republik Nordzypern 1983 vollzogen wurde, dargestellt werden. Dabei werden zuerst die beiden Konfliktpositionen Enosis und Taksim, die sich wie ein roter Faden durch die Konfliktstrukturen ziehen, betrachtet (1.1.), bevor die Zeit der Kolonialherrschaft (1.2.), die Unabhängigkeit Zyperns (1.3.) und letztendlich die politische Spaltung (1.3.) beschrieben werden. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem EU-Beitritt Zyperns. Nachdem der Prozess der Beitrittsverhandlungen und die kurz vor dem tatsächlichen Beitritt stattgefundene Volksabstimmung über eine mögliche Wiedervereinigung dargestellt werden (2.1. ), sollen die Interessen der beteiligten Parteien am EU-Beitritt erklärt werden (2.2.). Im Hinblick auf die Forschungsfrage werden im folgenden Abschnitt die mit dem EU-Beitritt einhergehenden Hoffnungen und Erwartungen beschrieben (2.3.). Das letzte Kapitel beschäftigt sich einerseits mit den Entwicklungen im Zypernkonflikt seit dem EU-Beitritt (3.1.) und andererseits mit den Folgen dieses für die Lösung der Probleme auf der Insel.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2006
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638459686
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore