Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Der Irakkonflikt 1990/1991 – Die Vereinten Nationen und deren Anwendung kollektiver Sicherungsmaßnahmen als effektives Konfliktregulierungshandeln?
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Der Irakkonflikt 1990/1991 – Die Vereinten Nationen und deren Anwendung kollektiver Sicherungsmaßnahmen als effektives Konfliktregulierungshandeln?
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Der Irakkonflikt 1990/1991 – Die Vereinten Nationen und deren Anwendung kollektiver Sicherungsmaßnahmen als effektives Konfliktregulierungshandeln?
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: „Ein souveräner Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen wurde militärisch besetzt und mit fadenscheinigen Begründungen annektiert. [...] Die Vereinten Nationen und ihre Mitgliedsstaaten durften und konnten diese eklatanten Verstöße gegen geltendes Völkerrecht nicht hinnehmen.“ (Deiseroth 1991: 152.), und so kam es wie von Urquhart beschrieben: „When Saddam Hussein invaded Kuwait on 2 August 1990 the Security Council reacted with unusual speed and decisiveness. Between 2 August and 29 November it adopted, under Chapter VII of the Charter, twelve resolutions on different aspects of the Kuwait crisis.“ (Urquhart 1993. 82.) Das Zitat von Urquhart zeigt die Bedeutsamkeit dieses Konflikts. Die Vereinten Nationen (VN) traten in einer neuen Dimension als Konfliktregulierer auf der internationalen Bühne auf. Bis zum Ende des Kalten Krieges war das System der kollektiven Sicherheit größtenteils durch den Ost-West-Konflikt gelähmt geblieben. Im Irakkonflikt kam Kapitel VII der Satzung der Vereinten Nationen (SVN) zum Greifen und wie Urquhart betont, waren diese Maßnahmen mit ungewöhnlicher Schnelligkeit und Entscheidungsfreude getroffen worden. Doch wie sahen diese Entscheidungen, insbesondere die angewandten Maßnahmen, im Einzelnen aus? Erzielten diese Maßnahmen überhaupt eine Wirkung im Irakkonflikt? Wie effektiv ist das kollektive Sicherungssystem der VN im Irakkonflikt gewesen? Bei der Untersuchung wird lediglich auf den Konflikt zwischen den VN und dem Irak eingegangen. Andere Konflikte, wie zwischen Kuwait und Irak, werden angesprochen, erhalten allerdings keine ausführliche Beschreibung. Des Weiteren kann in dieser Arbeit nicht auf die einzelnen Interessen der Mitgliedsstaaten der VN eingegangen werden und ob diese vorrangig waren für die militärische Zwangsmaßnahme im Irakkonflikt. Jedoch wird sich im Fazit eine Erwähnung der Interessenproblematik finden. Ferner wird es keine Bewertung, ob solche Maßnahmen gerechtfertigt waren, keine historischen Nacherzählung zur Entstehung des Konfliktes, keine expliziten Reformvorschläge an die VN noch einen Vergleich mit anderen Konflikten, in denen die VN beteiligt war, geben. Auch wird es in dieser Arbeit zu keiner Bewertung der Legitimität der Maßnahmen des kollektiven Sicherungssystems in diesem Konflikt kommen. Es wird der Fokus auf die Konfliktregulierung durch das System der kollektiven Sicherheit der VN gelegt. Insbesondere stehen hierbei Sanktionen und militärischen Zwangsmaßnahem durch die VN im Mittelpunkt...
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2011
Testo in TED
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640798797
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore