Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Die innenpolitische Situation des Königreiches Jerusalem 1174 bis 1186
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Die innenpolitische Situation des Königreiches Jerusalem 1174 bis 1186
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Die innenpolitische Situation des Königreiches Jerusalem 1174 bis 1186
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Bremen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: „Waren zur Zeit des Ersten Kreuzzuges die Muslime untereinander zerstritten und hatten zu einem erheblichen Teil erst dadurch die Begründung der Kreuzfahrerstaaten überhaupt ermöglicht, so waren sie in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts durch Nuraddin und Saladin wieder unter eine einheitliche Führung gezwungen worden, während die Uneinigkeit unter den Christen der Kreuzfahrerstaaten immer verderblichere Züge annahm.“ Die 1185 von Saladin erreichte Einigung Syriens und Ägyptens zu einem muslimischen Reich führte nicht zu mehr Solidarität der Franken untereinander. Im Gegenteil, begünstigt durch einen erst aufgrund seiner Minderjährigkeit, dann aufgrund seiner Lepraerkrankung zumindest zeitweise, regierungsunfähigen König, sollte der „Zerfall des Reiches in zwei einander bitter befehdende Parteien“, der so genannten Hofpartei und der Partei der Alteingesessen, die Kreuzfahrerstaaten so schwächen, dass es 1187 bei den Hörnern von Hattin zur Katastrophe kam und beinahe das gesamte Heilige Land, besonders aber Jerusalem verloren wurde. Die Hofpartei setzte sich vor allem durch Neuankömmlinge zusammen, welche, in erster Generation im Heiligen Land, auf Besitzerwerb und Abenteuer aus waren. Zu ihnen werden unter anderem Rainald von Chatillon, Guido und Amalrich von Lusignan und Joscelin III. von Courtenay gezählt, aber auch die Mutter des im betrachteten Zeitraum amtierenden Königs von Jerusalem, Balduin IV., Agnes von Courtenay. Das Interesse der Alteingesessen ging eher dahin, die von ihren Vorfahren in Familienbesitz gebrachten Ländereien zu bewahren denn neue Territorialgewinne zu erzielen. Zu ihren wichtigsten Protagonisten werden unter anderem Raimund III. von Tripolis, Balduin von Ramla und sein Bruder Balian von Ibelin sowie Rainald von Sidon gerechnet. Politische Meinungsverschiedenheiten und vor allem persönliche Feindseligkeiten führten, wie hier am Beispiel der Usurpation Guidos aufgezeigt werden soll, zu einer Spaltung des Reiches. Die Großen erschöpften sich in Machtkämpfen und Intrigen um die wichtigsten Ämter im Reiche, was eine Lähmung des Königreiches nach sich zog zu einer Zeit, als dieses in zuvor nicht gekannter Intensität in seiner Existenz bedroht wurde.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2005
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638433310
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore