Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Die Rezeption der lutherischen Theologie durch Nonnen der Reformationszeit: Ursula von Münsterberg
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Die Rezeption der lutherischen Theologie durch Nonnen der Reformationszeit: Ursula von Münsterberg
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Die Rezeption der lutherischen Theologie durch Nonnen der Reformationszeit: Ursula von Münsterberg
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Im April 1523 erscheint Martin Luthers Schrift „Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen“, im November 1528 gibt er die Schrift „Christliche Ursachen des verlassenen Klosters zu Freyberg“ von Ursula von Münsterberg, einer geflüchteten Nonne, in den Druck. Beide Texte setzen sich mit der Frage auseinander, wann und inwiefern es für Nonnen gerechtfertigt sei, ihre Gelübde zu brechen und das Kloster zu verlassen. Die Schrift der Ursula von Münsterberg wurde in der Sekundärliteratur bis jetzt noch nicht sehr ausführlich behandelt . Interessant an Ursulas Text ist, dass sie, die eine offensichtlich sehr gebildete Nonne war, sich mit Luthers neuer Lehre, soweit sie ihr bekannt war, scheinbar über einen längeren Zeitraum und sehr intensiv beschäftigt hat. Die Entscheidung zur Flucht aus dem Kloster traf sie nicht spontan, sondern erst nach langwierigen Überlegungen und inneren Kämpfen, was man unter anderem daran sieht, dass sie ihre auf Luthers Schriften und ihren eigenen Überlegungen basierende, mit 38 Seiten sehr ausführliche, Rechtfertigungsschrift noch im Kloster, also vor der eigentlichen Flucht, verfasste. Ich möchte in dieser Hausarbeit der Frage nachgehen, wie und auf welche Art und Weise Ursula von Münsterberg ihre Klosterflucht mit der lutherischen Theologie begründet. Desweiteren möchte ich kurz darauf ein-gehen, in welchen praktischen Handlungen sich Ursulas neue Überzeugung niederschlug, denn ihr Text berichtet von konkreten Versuchen Ursulas, ihre Mitschwestern mit der neuen Lehre bekannt zu machen und Dinge im Kloster zu verändern und auch darüber, welche Aus-wirkungen das auf die anderen Nonnen und ihr Zusammenleben im Kloster hatte. Dafür werde ich zuerst, um einen kurzen Einblick in Luthers theologische Begründung der Klosterflucht zu erhalten, auf dessen kurze Flugschrift „Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen“ eingehen, indem ich kurz die geschichtlichen bzw. biographischen Hintergründe erläutere und eine inhaltliche Zusammenfassung des Textes gebe. Danach wende ich mich dann Ursulas Schrift zu. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Biographie der Ursula von Münsterberg werde ich auch allgemein auf das Leben der Nonnen damals und auf die speziellen Umstände in Ursulas Kloster eingehen. Anschließend befasse ich mich konkret mit ihrem Text und versuche darzulegen, wie dieser von Luthers theologischem Denken geprägt ist und wo sich Unterschiede finden.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2015
Testo in TED
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783956870620
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore