Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
E. T. A. Hoffmanns Erzählungen
Disponibile su APP ed eReader Kobo
19,99 €
19,99 €
Disponibile su APP ed eReader Kobo
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
19,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
19,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
E. T. A. Hoffmanns Erzählungen
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
E. T. A. Hoffmanns Erzählungen
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


E. T. A. Hoffmanns Erzählungen gelesen von Peter Bieringer. 1. Don Juan Der ›reisende Enthusiast‹ bewundert und verehrt die Darstellerin der Donna Anna in Mozarts "Don Giovanni". Er findet hinter einer Tapetentür in seinem Hotelzimmer einen Geheimgang, der in eine Opernloge führt. Hingerissen von der Musik bemerkt er zunächst gar nicht, wie jemand in seine Loge kommt. Es ist die Donna Anna. Doch wie kann sie nur bei ihm in der Loge sein und zur gleichen Zeit auf der Bühne singen? 2. Das öde Haus Als er durch die Hauptstraße Berlins spazierte, fält ihm ein altes, nur notdürftig unterhaltenes Haus auf, das zwischen zwei prächtigen Gebäuden steht. Eines Tages bemerkt Theodor eine weibliche Hand in einem der oberen Fenster. Fasziniert von diesem Anblick beobachtet er das Haus von nun an täglich. 3. Der Sandmann Die Geschichte handelt von Nathanael, der seit seiner Kindheit von der Angst vor einer unheimlichen Figur namens Sandmann verfolgt wird. Als Kind glaubte er, der Advokat Coppelius sei der Sandmann, da dieser zusammen mit seinem Vater geheime alchemistische Experimente durchführte. Bei einem dieser Experimente stirbt Nathanaels Vater, was Nathanael tief traumatisiert. Jahre später trifft er auf den Wetterglashändler Giuseppe Coppola, gleichzeitig verliebt er sich in die scheinbar perfekte, aber emotionslose Olimpia, die Tochter seines Professors Spalanzani. Nathanael ignoriert ihre merkwürdigen Eigenschaften, bis er erfährt, dass Olimpia eine mechanische Puppe ist. 4. Das Sanctus In dieser Geschichte werden drei verschiedene Handlungen erzählt. Es gibt eine Rahmenhandlung mit dem Kapellmeister, dem reisenden Enthusiasten, dem Doktor und Bettina. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister über ein junges Mädchen namens Bettina, wahrscheinlich die Tochter des Kapellmeisters. Diese wirkt gesund, doch sobald sie singen möchte, versagt ihr die Stimme. 5. Klein Zaches, genannt Zinnober Erzählt wird die Geschichte des zwergwüchsigen Zaches, dem durch einen Zauber der Fee Rosabelverde der Aufstieg in die vermeintlich aufgeklärte Elite des Fürstentums gelingt. Eingebettet in ein groteskes Spiel im Spannungsfeld zwischen Märchenwelt und Wirklichkeit kritisiert Hoffmann durch satirische Überspitzungen sowohl die Phantasiefeindlichkeit der radikalen Aufklärung als auch eine inhumane Realität. 6. Des Vetters Eckfenster Der Ich-Erzähler besucht seinen kranken Vetter, einen Schriftsteller, in seiner Wohnung am Gendarmenmarkt in Berlin. Dieser hat "durch eine hartnäckige Krankheit den Gebrauch seiner Füße gänzlich verloren" und kann seine Wohnung nicht mehr verlassen, doch von seinem Eckfenster aus überblickt er den Platz und beobachtet das Treiben unterm Fenster. Die Figur des todkranken Vetters ist natürlich ein Abbild des Autors selbst, der drei Monate nach Beendigung des Textes seiner schweren Krankheit erlag. 7. Kreisleriana Die "Kreisleriana" sind zwölf scheinbar nicht zusammenhängende, tragisch angelegte Einzeltexte. Sie gelten als das erste bedeutende Werk des Autors, mit dem er über die Frühromantik in die Moderne hinausgewiesen habe. Der Kapellmeister Johannes Kreisler gilt als die "Künstlerfigur der Romantik überhaupt". Coverabbildung unter Verwendung einer nicht betitelten Zeichnung (76 x108 cm) von Helge Leiberg © 2008. Coverschrift gesetzt aus der 18thCentury. Musik in "Kreisleriana": Kreisleriana (Op. 16 von Robert Schumann, 1838), gespielt von Aurelia Vi?ovan, Quelle: musopen.org. Die Kreisleriana sind ein Klavierzyklus von Robert Schumann, der als ein Schlüsselwerk der romantischen Klavierliteratur gilt. Über den Sprecher: Peter Bieringer (*1957) gehörte viele Jahre zum Ensemble der NDR-Sprecher, seit 2006 ist er freischaffend. In seinem eigenen Studio entstanden bisher Dutzende Hörbuchtitel, darunter auch für die hoerbuchedition words and music.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

12:05:24
2025
Testo in TED
4069828581470
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.

Compatibilità:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.

Cloud:

Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.

Clicca qui servissero ulteriori informazioni

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore