Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Entwicklung einer Risikomanagementmethode für kleine und mittlere Softwareunternehmen
Scaricabile subito
Omaggio
Omaggio
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
0,00 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
0,00 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Entwicklung einer Risikomanagementmethode für kleine und mittlere Softwareunternehmen
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Entwicklung einer Risikomanagementmethode für kleine und mittlere Softwareunternehmen
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Systems Engineering and Automation), Sprache: Deutsch, Abstract: Softwareentwicklungsprojekte bergen viele Risiken in sich. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen werden diese Risiken meist nicht strukturiert überwacht und behandelt, wodurch ein hoher Anteil der Projekte zumindest einen Teil seiner Ziele nicht erreicht. Im Zuge dieser Diplomarbeit wird auf Basis wissenschaftlicher Literatur eine Risikomanagement Methode und Werkzeuge speziell für kleine und mittlere Softwareunternehmen entworfen. Kernaspekte der Methode sind zum einen die Integration in den gesamten Projektverlauf vom Beginn der ersten Vertriebsaktivitäten bis zum Abschluss des Projektes. Des Weiteren eine flexible Vorgehensweise, die verschiedene, in der Literatur vorhandene Methoden kombiniert und an die Bedürfnisse von KMU anpasst, sowie die kontinuierliche Verbesserung der Risikomanagement Prozesse und Werkzeuge. Die wesentlichen Schritte der in dieser Arbeit entwickelten Methode sind dabei die Erstellung von an die jeweilige Projektphase angepassten Risikoprofilen, welche mit steigendem Wissensstand immer vollständiger werden und ein Projektreview am Ende eines Projektes, in dem Lessons Learned für das gesamte Unternehmen erarbeitet werden. Im ersten Teil der Arbeit werden dazu die grundlegenden Problemstellungen und Lösungskonzepte auf Basis des aktuellen Stands der Wissenschaft dargestellt. Darauf aufbauend wird eine Methode für Risikomanagement in KMU Softwareunternehmen vorgestellt und es werden die dafür notwendigen Werkzeuge beschrieben. Die Methode und die Werkzeuge werden in einer Fallstudie validiert, welche im letzten Teil der Arbeit dokumentiert ist. In seiner Berufspraxis war er in vielen Bereichen der Softwareentwicklung, wie Architektur, Entwurf, Entwicklung, Testen und Testautomatisierung, tätig. Er lernte dabei sowohl klassische als auch agile Methoden intensiv kennen. Seit 2012 arbeitet Markus Unterauer bei Software Quality Lab als Berater und Trainer. Er ist zertifizierter Scrum Master und hat sich auf die Bereiche Softwareprozesse und Anforderungsmanagement spezialisiert. Markus Unterauer ist als Vortragender in diesen Themenbereichen immer wieder auf Konferenzen tätig.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2015
Testo in TED
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656890232
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore