Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Informatik: Aspekte und Studienmodelle. Symposium zur Vorbereitung einer neuen Studienrichtung in Österreich - Engelbert Bancher - cover
Informatik: Aspekte und Studienmodelle. Symposium zur Vorbereitung einer neuen Studienrichtung in Österreich - Engelbert Bancher - cover
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Informatik: Aspekte und Studienmodelle. Symposium zur Vorbereitung einer neuen Studienrichtung in Österreich
Disponibilità in 2 settimane
74,50 €
74,50 €
Disp. in 2 settimane
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
74,50 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
74,50 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Informatik: Aspekte und Studienmodelle. Symposium zur Vorbereitung einer neuen Studienrichtung in Österreich - Engelbert Bancher - cover
Chiudi

Promo attive (0)

Descrizione


Diese Schriftenreihe, deren ersten Band die Technische Hoch- schule Wien vorlegt, solI nicht rein wissenschaftlichen Publikationen dienen, die ihren Platz besser in einschli: igigen Fachzeitschriften finden. Es sollen in erster Linie umfassende Informationen zu aktueJ. . . . len Fragen der Wissenschaf't und der Hochschuistruktur publiziert werden. Unsere Hochschule sieht sich in der Gegenwart mit einer Fiille von Problemen der Forschung, Lehre und Organisation konfrontiert, die in einer Scharfe und Dringlichkeit gestellt werden, wie dies viel- Ieicht nie zuvor der Fall war. Sie muB sich diesen Fragen stellen und sie zu Iosen versuchen, wenn sie ihren Auf trag heute und in der Zukunft erfUllen will. Ob es nun darum geht, neue Forschungsge- biete und neue Studienmoglichkeiten in den Aufgabenbereich der Hochschule einzubeziehen, oder darum, die Organisation der Hoch- schule den Anforderungen von heute anzupassen, immer wird es notwendig sein, rechtzeitig und umfassend mit wissenschaftlicher Griindlichkeit und mit VerantwortungsbewuBtsein an die Losung der Probleme heranzugehen, soweit als moglich aus den bereits an anderen Orten gemachten Erfahrungen zu lernen und dann den fUr Osterreich, im besonderen fUr unsere Hochschule, besten Weg zu suchen. Wenn man bedenkt, daB Forschung und Hochschulen viel Geld kosten, das unser Volk aufbringen muB, dann wird man sich der Verpflichtung bewuBt, bei allen MaBnahmen so umsichtig als mog- lich vorzugehen, um MiBerfolge und Fehlinvestitionen zu vermeiden. So ist auch der erste Band dieser Schriftenreihe der Diskussion eines Problems gewidmet, mit dem sich unsere Hochschule anlaBlich der Einrichtung einer neuen Studienrichtung auseinandersetzen muBte.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

Schriftenreihe der Technischen Universität Wien
1972
Paperback / softback
183 p.
Testo in German
210 x 148 mm
9783211811016
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da IBS, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.ibs.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafetyibs@feltrinelli.it

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore