Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Kriterien zur Optimierung des Baues von Großnaturzugkühltürmen im Hinblick auf Standsicherheit, Bauausführung und Wirtschaftlichkeit - cover
Kriterien zur Optimierung des Baues von Großnaturzugkühltürmen im Hinblick auf Standsicherheit, Bauausführung und Wirtschaftlichkeit - cover
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Kriterien zur Optimierung des Baues von Großnaturzugkühltürmen im Hinblick auf Standsicherheit, Bauausführung und Wirtschaftlichkeit
Disponibilità in 2 settimane
87,80 €
87,80 €
Disp. in 2 settimane
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
87,80 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
87,80 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Kriterien zur Optimierung des Baues von Großnaturzugkühltürmen im Hinblick auf Standsicherheit, Bauausführung und Wirtschaftlichkeit - cover
Chiudi

Promo attive (0)

Descrizione


Der steigende Bedarf an elektrischer Energie flihrt zu immer groBeren Kraftwerken, die einen entsprechend groBen Bedarf an Klihlsystemen erforderlich machen. Es werden daher Natur- zugklihltlirme mit moglichst groBer Klihlleistung angestrebt. Bei groBen NaBklihlern ist der Bedarf an Zusatzklihlwasser je nach Wasserdurchsatz erheblich (2000 bis 3000 cbm/h) und kann kaum noch den natlirlichen Wasserlaufen entnommen werden. GroBe NaBklihler haben weiterhin den Nachteil, daB sie zu Glatteis- und Nebelbildung flihren und eine erhebliche Ge- rauschbelastigung der Umwelt verursachen. Trockenklihler sind im Vergleich zu NaBklihlern hinsichtlich des Umweltschutzes wesentlich vorteilhafter, da weder Wasser- verluste noch sonstige Nachteile auftreten. Andererseits sind flir gleiche Klihlleistung bei Trockenklihlern erheblich groBere Abmessungen erforderlich, als bei NaBklihlern. Dadurch ergibt sich eine Entwicklung zum Bau groBer Klihltlirme, wobei Hohen liber 200 m bereits im Gesprach sind. Diese ungewohnlich groBen Abmessungen bringen Probleme mit sich, die bei den Klihltlirmen bisheriger Bauart nicht auftraten, bzw. nur unbe- deutend waren. Es gilt daher, die Belastungsannahmen, die zweckmaBige Konstruktion, die Standsicherheit und Wirtschaft- lichkeit derartiger Klihltlirme zu untersuchen. Zur Zeit der Erstellung des vorliegenden Forschungsberichtes betragt die Hohe des groBten Klihlturmes in der Bundes- republik Deutschland, der gerade erstellt wurde 162 m. Der NaBklihlturm wurde in konventioneller Stahlbetonbauweise flir ein Kernkraftwerk mit 1300 MW-Leistung gebaut.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

Fachgruppe Textilforschung
1978
Paperback / softback
67 p.
Testo in German
9783531027265
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da IBS, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.ibs.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafetyibs@feltrinelli.it

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore