Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Länderneugründungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Scaricabile subito
Omaggio
Omaggio
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
0,00 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
0,00 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Länderneugründungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Chiudi
Länderneugründungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem für Deutschland verlorenen Weltkrieg und nachdem am 05.06.1945 die oberste Regierungsgewalt durch die Alliierten übernommen worden war sahen es die Siegermächte als ihre Aufgabe an, entsprechend ihren Festlegungen auf der Potsdamer Konferenz vom 17.07. bis 02.08.1945 das Gebiet des Deutschen Reiches zu reorganisieren. Den Vereinbarungen zufolge sollte jede Besatzungsmacht auf dem ihr unterstellten Territorium für die Durchsetzung des 4-D-Programms sorgen: Demilitarisierung, Denazifizierung, Deindustrialisierung und Dezentralisierung. Das in Besatzungszonen aufgeteilte Deutschland bestand aus den Gebieten, die das Deutsche Reich 1937 vor den Annexionen der Kriegs- und unmittelbaren Vorkriegszeit, gebildet hatten, abzüglich der Gebiete östlich der Oder und Lausitzer Neiße. Diese wurden von Polen und im Falle von Nordostpreußen, von der UdSSR, verwaltet und durch Vertreibung der deutschen Bevölkerung und Ansiedlung von Polen beziehungsweise Russen, de facto einverleibt, eine staatsrechtliche Regelung stand aus. Auf dem restlichen Gebiet entstanden vier Besatzungszonen, diese markierten nicht den Frontverlauf bei Kriegsende, sondern waren das Ergebnis von Verhandlungen. Berlin wurde, ebenfalls wie Wien, als Viersektorenstadt von den Besatzungsmächten gleichermaßen verwaltet. Jede Besatzungszone schuf nur auf dem ihr unterstellten Gebiet neue Länder, zonenübergreifende Räume kamen nicht zustande. Diese Veränderungen der politischen Gestalt Deutschlands in der ersten Nachkriegsjahren sowie ihre kurz nach Bildung beider deutscher Staaten erfolgte teilweise Umstrukturierung ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2005
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638382427
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore