Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Wie unterscheidet sich das Case Management in einer psychiatrischen Klinik von herkömmlichen Case Management Methoden und welche potentiellen Optimierungsmöglichkeiten gibt es?
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Wie unterscheidet sich das Case Management in einer psychiatrischen Klinik von herkömmlichen Case Management Methoden und welche potentiellen Optimierungsmöglichkeiten gibt es?
Chiudi
Wie unterscheidet sich das Case Management in einer psychiatrischen Klinik von herkömmlichen Case Management Methoden und welche potentiellen Optimierungsmöglichkeiten gibt es?
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll herausgearbeitet werden, wie sich das Case Management in einer psychiatrischen Klinik von den herkömmlichen Case Management Methoden unterscheidet und welche potentiellen Optimierungsmöglichkeiten es gibt. Durch die politischen Reformen im Gesundheitswesen steigt die Anzahl der Entlassungen von betreuungsintensiven und auch pflegebedürftigen Patienten. Laut des statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2022 insgesamt 810978 Menschen stationär in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken behandelt. Für diese Patienten ist es von besonderer Relevanz, nahtlose Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten zu generieren. Häufig funktioniert dieser Prozess nicht Lückenlos, so dass es immer wieder dazu kommt, dass die betroffenen Patienten, auf Grund einer Zustandsverschlechterung, wieder zurück in die Klinik verbracht werden. Im Krankenhaus geben es die Organisationstrukturen vor, dass alle Berufsgruppen zusammenarbeiten und somit auch die Informationsweitergabe geregelt ist. Die Planung der ambulanten Weiterbehandlung wird in den meisten Fällen vom klinischen Sozialdienst übernommen. Im ambulanten Setting werden die Patienten von unterschiedlichen Dienstleistern betreut, wodurch sich eine größere Anzahl von Schnittstellen ergibt. Vor allem die Betreuung von Patienten mit chronischen somatischen oder psychischen Erkrankungen ist eine kontinuierliche und individuelle Versorgungssituation von hoher Relevanz. Dies kann aber ausschließlich durch verstärkte Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und einer adäquaten Vernetzung der bestehenden Versorgungsbereiche gewährleistet werden. Aus diesem Grund sind die Leistungserbringer und Kostenträger in die Pflicht genommen worden, dies zu optimieren, um zu verhindern, dass die Unterversorgungen in der ambulanten Versorgung weiter zunehmen. Um diese Prozesse zu optimieren und um die Unterversorgung möglichst auf ein Mindestmaß zu reduzieren, werden in vielen Kliniken Case Manager etabliert. Case Manager sind dafür zuständig, im Einzelfall und bedarfsentsprechend die erforderliche Unterstützung, Behandlung, Begleitung, Förderung und Versorgung von Patienten zu organisieren und umzusetzen, auch über die stationäre Behandlung hinaus. Diese Aufgabe wurde seit dem Jahr 1913 weitestgehend vom klinischen Sozialdienst übernommen, so auch in der psychiatrischen Klinik.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2024
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783389062937
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore