Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Wittgensteins Philosophische Grammatik: Entstehung und Perspektiven der Strategie eines radikalen Aufklärers - Martin Lang - cover
Wittgensteins Philosophische Grammatik: Entstehung und Perspektiven der Strategie eines radikalen Aufklärers - Martin Lang - cover
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Wittgensteins Philosophische Grammatik: Entstehung und Perspektiven der Strategie eines radikalen Aufklärers
Disponibilità in 2 settimane
75,40 €
75,40 €
Disp. in 2 settimane
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
75,40 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
75,40 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Wittgensteins Philosophische Grammatik: Entstehung und Perspektiven der Strategie eines radikalen Aufklärers - Martin Lang - cover
Chiudi

Promo attive (0)

Descrizione


ORTSBESTIMMUNG DER PHILOSOPHISCHEN GRAMMATIK I. Absicht dieser Arbeit ist es, ein wenig Licht in die teils komischen, teils lebensgefahrlichen Aspekte der Aufsplitterung unseres Lebens in h eines vor und in eines nach I7 zu bringen, und zwar anhand des Ent- wicklungsgangs der Wittgensteinschen Philosophischen Grammatik. Das aufgezeigte Problem kursiert unter vielen Titeln und Etiketten: Theorie und Praxis, Wissen und Glauben, Beruf und Freizeit o. a. Diese Auf- zahlungen moechten allerdings kein Unvermoegen des Verfassers andeuten, sich auf einen Titel festzulegen. Vielmehr ist es ein wichtiges Resultat Wittgensteinschen Philosophierens, dass verschiedene Sinne nicht selbiges vermeinen, insofern sie denselben Gegenstand meinen, sondern sofern sich der Sinn als Sinn durchhalt, d. i. als Gebrauch im Umlauf ist. Insofern der Verfasser mit Wittgenstein die Partikel d. h., d. i., m. a. W. und ahnliche fur das Philosophieren fur konstitutiv und eigentumlich halt, also, mithin die Bestimmung Sinn ist Sinn als Sinn! zu erfullen ver- sucht (trotz der penetranten Haufung in einer derartigen Exposition), koennen die Untersuchungen zunachst als subjektiv, bzw. transzen- dental bezeichnet werden. Die nahere Lokalisierung des Themas wird in drei Zugen vorgenommen: das populare Gegensatzpaar Ideologie lmd Wissenschaft fuhrt uns zu den in einer bestimmten philosophischen Tradition fixierten Begriffen Lebenswelt und technische Welt, deren Widerstreit wiederum von L. Eley auf das ungeklarte Verhaltnis von Phanomenologie und Logik zuruckgefuhrt worden ist. Nach dieser Orts- bestimmung wird hoffentlich einigermassen verstandlich, dass die Kenn- zeichnung Wittgensteins als eines Aufklarers nicht nur nicht logische Untersuchungen verbietet, sondern sie vielmehr notwendig macht.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

1971
Paperback / softback
160 p.
Testo in German
235 x 155 mm
9789401504546
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da IBS, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.ibs.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafetyibs@feltrinelli.it

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore