Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar "Kunstmärchen", Sprache: Deutsch, Abstract: „Ein Kind, dem nie Märchen erzählt worden sind, wird ein Stück Feld in seinem Gemüt behalten, das in späteren Jahren nicht mehr angebaut werden kann.“ So schrieb es Johann Gottfried Herder. Und auch der berühmteste Märchendichter der Welt, Hans Christian Andersen, wusste um den großen Einfluss, den diese kleinen Geschichten auf die jungen Menschen haben. Jedoch nicht nur auf diese. Auch Erwachsene können vieles und meistens anderes aus den Märchen herauslesen. Sie sind, anders als Kinder, in der Lage die verschiedenen Ebenen zu durchschauen und verstehen so versteckte Hinweise und Kritiken. Aus diesem Grund schrieb Andersen seine Märchen für beide Altersgruppen. Seiner Vorstellung nach würden die Märchen den Kindern erzählt, doch auch die Erwachsenen, die während der Erzählung anwesend waren, sollten etwas für sich aus den Geschichten nehmen können. Ziel dieser Arbeit ist es zu prüfen, inwieweit Hans Christian Andersens Geschichten zur Gattung der Märchen an sich gehört und welche Motive in seinen Märchen besonders wichtig sind. Dazu werden im ersten Teil das Kunstmärchen und das Volksmärchen näher erläutert. Der zweite Teil befasst sich mit dem Dichter selbst. Zunächst wird eine kurze Biographie gegeben, da das bewegte Leben Andersens seine Märchen entscheidend geprägt und bereichert hat. Danach geht die Arbeit auf Andersens Märchendichtung ein. Hierbei wird die Einteilung der Märchen, häufig auftretende Motive, sowie Andersens besonderer Erzählstil näher betrachtet. Im folgenden Teil der Arbeit wird anhand zweiter Märchen analysiert, ob und wie die bisher theoretischen Darlegungen von Andersen realisiert wurden. Die Hypothese zu diesen Texten lautet: Andersen schreibt keine echten Märchen, da sich seine Geschichten zu sehr in die Welt der Realität verlagern. Bei der Auswahl der beiden Märchen richtete sich die Arbeit nach der Märcheneinteilung von Elias Bredsdorff. Da an dieser Stelle natürlich nicht alle sieben Gruppen am Beispiel geprüft werden können, beschränkt sich diese Arbeit auf die beiden Gruppen 1 und 7. Stellvertretend für Gruppe 1 „Eigentliche Märchen“ wird „Die kleine Meerjungfrau“ analysiert. „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ vertritt die Gruppe 7 „Realistische Erzählungen, die in der realen Welt spielen“.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2008
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640183005
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore