Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Das 4C/ID-Modell in der Anwendung. Bildungswissenschaftler schulen Leiter von Bildungseinrichtungen: „Eine neue Mitarbeiterstelle besetzen“
Scaricabile subito
Omaggio
Omaggio
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
0,00 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
0,00 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Das 4C/ID-Modell in der Anwendung. Bildungswissenschaftler schulen Leiter von Bildungseinrichtungen: „Eine neue Mitarbeiterstelle besetzen“
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Das 4C/ID-Modell in der Anwendung. Bildungswissenschaftler schulen Leiter von Bildungseinrichtungen: „Eine neue Mitarbeiterstelle besetzen“
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Mediendidaktik), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit wird auf der Basis des 4C/ID-Modells van Merriënboers den Entwurf eines Blueprint (Lehrplanentwurf) für einen Bildungswissenschaftler aufzeigen, der mit der Aufgabe betraut ist, Leiter von Bildungseinrichtungen in der Zielkompetenz „Eine neue Mitarbeiterstelle besetzen“ zu schulen. Dies ist nur als eine exemplarische Anwendung des Modells zu verstehen, welche methodisch in der Durchführung gleichermaßen auf andere Zielkompetenzen zuträfe. [...] Einleitend werden im theoretischen Exkurs die Ansätze der Allgemeinen Didaktik und des Instruktionsdesigns bezüglich ihrer Entwicklung in Deutschland und ihrer markanten Unterschiede gegenüber gestellt. Darüber hinaus wird die Theorie der „Zone der nächsten Entwicklung“ von Lew S. Vygotskij als bedeutsame Bezugstheorie des 4C/ID-Modells identifiziert, bevor Merriënboers Modell in der hierarchischen Kompetenzanalyse und der Erstellung von Aufgabenklassen exemplarische Anwendung findet. Darauf aufbauend folgen eingefasst in Lernszenarien dessen vier Komponenten: die Entwicklung einer Sequenz aus Lernaufgaben, konkrete unterstützende und prozeduale Informationen sowie Part-task practice. Anschließend sollen Möglichkeiten der Umsetzung von Lernaufgaben im Rahmen der didaktischen Szenarien Fallmethode und „Famulatur“ diskutiert und Aussagen zum Grad der „Fidelity“ getroffen werden. Im Fazit beschäftigt sich die Studienarbeit mit der Verortung der Elemente des dargestellten 4C/ID-Entwurfes im ADDIE-Phasenmodell sowie einer Stärken-Schwächen-Abschätzung dieses Blueprints.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2015
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656924319
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore