Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Die arabische Welt und das Judentum
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Die arabische Welt und das Judentum
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Die arabische Welt und das Judentum
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zionistische Bewegung war Ende des 19. Jahrhunderts als Produkt des sich steigernden Antisemitismus in Europa entstanden. Als Organisator und Begründer des Zionismus gilt der jüdische Journalist Theodor Herzl, der 1896 das Buch „Der Judenstaat“ veröffentlichte, das sich mit der Schaffung eines eigenen nationalen Staates für die Juden beschäftigte. Dieser Staat sollte auf dem Gebiet des historischen Siedlungsgebiets der Juden in Palästina errichtet werden, doch stammt die Idee der Ansiedlung des jüdischen Volkes in Palästina nicht aus den Reihen der zionistischen Bewegung, sondern war schon Ende des 18. Jahrhundert und Mitte des 19. Jahrhundert von europäischen Politikern formuliert worden. Napoleon hatte etwa im Zuge seiner ägyptischen Feldzüge das europäische Judentum aufgerufen, sich unter seiner Fahne zu einen, um das „alte Königreich Jerusalem“ wieder aufzubauen. Die französische Regierung griff Mitte des 19. Jahrhunderts noch einmal diesen Plan auf, die französischen Juden zur Ansiedlung in Palästina zu bewegen. Auch die englische Regierung fasste um 1840, als die Expansionspläne des ägyptische Statthalter Mohammed Ali auf Syrien gestoppt werden konnten, den Plan, Juden in Palästina anzusiedeln, um sie im Dienste der englischen Kolonialpolitik einzusetzen. Auf die Veröffentlichung von Theodor Herzl’s Buch „Der Judenstaat“ folgte 1897 der erste Zionistenkongress, der allerdings bei den assimilierten und intellektuellen Juden auf große Kritik stieß. Auch die Pläne für die Schaffung eines eigenen jüdischen Staates in Palästina wurden von der Mehrheit der jüdischen Bevölkerung abgelehnt. Die Haltung der meisten Juden änderten sich gegenüber dem Zionismus erst nach Entstehung des Faschismus in Deutschland. Bis in die 30er Jahre war die Zahl der Auswanderungen nach Palästina gering gewesen, erst als die jüdische Bevölkerung Europas vermehrt Verfolgungen und in den 40er Jahren der Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten ausgesetzt waren, wandten sich die europäischen Juden stärker dem Zionismus und somit auch der Idee eines eigenen jüdischen Staates zu. Theodor Herzl und auch die späteren zionistischen Führerpersönlichkeiten weigerten sich vehement die Ansprüche der in Palästina lebenden Araber in ihren Plänen für ein jüdisches Palästina zu berücksichtigten. Es wurde einfach vorausgesetzt, dass sich die arabische Bevölkerung zurückziehen und ihre Heimat zu Gunsten der neuen jüdischen Siedler verlassen würden.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2005
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638397155
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore