Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Die Organisationsstrukturen von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Die Organisationsstrukturen von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Die Organisationsstrukturen von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrtsuhl für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS: Mediensysteme in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den Organisationsstrukturen von öffentlichrechtlichen und privaten Rundfunkanstalten. Aufgrund der großen Fülle dieses Themas war es nicht möglich auf alles einzugehen. Ich habe jedoch versucht die wesentlichen Züge des Rundfunksystems aufzuzeigen. Der Hörfunk wurde dabei in den Hintergrund gestellt. Bei den öffentlichrechtlichen Organisationsstrukturen habe ich meistens als Beispiel das ZDF genommen. Bei den Privaten kann man das nicht so genau beschreiben, da die Sender immer an die Landesmedienanstalten gebunden sind. Die Arbeit geht aber auch auf allgemeine Rundfunkarten ein, womit ich beginnen werde. 1.1 Der Staatsrundfunk Der Staatsrundfunk wird aus öffentlichen Mitteln oder Hoheitsgebühren finanziert. In Struktur und Programm ist er gelenkt und dient zur systematischen Beeinflussung des Publikums. Er ist typisch für totalitäre politische Systeme. In allen diktatorischen politischen Systemen ist der Staatsrundfunk unbedingt notwendig für das bestehen des Systems. Beispiel: DDR: Seit 1946 strahlt der MDR mit denen ihm angeschlossenen Sendern ganztägiges Programm aus. Erst wurde der „neue Rundfunk“ als vollkommen neu empfunden. Die früheren Strukturen des Rundfunkwesens der Weimarer Republik formierten sich jedoch wieder und bildeten später die Grundlage für den Staatsrundfunk der DDR. Vorerst kontrollierte und zensierte die SMAD (sowjetische Militäradministration) die Programme. Die SMAD unterstellte dann den Rundfunk absolut der Deutschen Zentralverwaltung für Volksbildung (DVfV). Die Nachrichtenversorgung verlief vollkommen monopolisiert. 1952 wurde das Deutsche Rundfunkkomitee geschaffen und damit die erneute Entstehung eines Staatsrundfunks geebnet.1 1 http://www. medien-law.de/ref_ws0203/rundfunk-ddr_13-01.htm#_Toc31627186 20.07.03
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2004
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638287777
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore