Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Die Wortbildungsmuster des Deutschen und Englischen im Vergleich
Scaricabile subito
Omaggio
Omaggio
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
0,00 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
0,00 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Die Wortbildungsmuster des Deutschen und Englischen im Vergleich
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Die Wortbildungsmuster des Deutschen und Englischen im Vergleich
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Wortbildung des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wortbildung(,) […] ein faszinierendes morphologisches Puzzle.“ Ein Puzzle. Hört man das Wort Puzzle, so denkt man an ein Spiel, genauer ein „mechanisches Geduldsspiel“, bei dem man einzelne Teile so zusammenfügen muss, dass daraus ein Bild entsteht. Puzzles gehören zu den ältesten Spielen und sind bis heute beliebte Freizeitaktivitäten für den Alltag. Ausgehend von diesem Puzzlebegriff, scheint der Vergleich aus dem obigen Zitat nicht nur in der Hinsicht zu stimmen, als dass man bei der Wortbildung durch das Kombinieren von Wörtern bzw. Wortteilen neue Wörter schafft, sondern auch in dem Punkt, dass man sowohl das Puzzlespiel, als auch die Wortbildung im alltäglichen Leben antrifft. Es ist vollkommen egal, über was man sich unterhält, ob über Kuchenrezepte, Computerviren, Kindertagesstätten oder den Weltfrieden. Und sollte es in einer Sprache noch kein Wort für einen dieser Begriffe geben, so kann er bei Bedarf jederzeit problemlos erfunden werden, denn die menschliche Sprache ist durch die verschiedenen Wortbildungsprozesse „fast unbegrenzt produktiv und kreativ“. Wortbildung kann somit definiert werden als „ein Verfahren zur Versprachlichung von Begriffen“, bei dem Wörter aus „sinnhaltigem Sprachmaterial“ gebildet werden. Dass Wörter gebildet werden, unterscheidet sie von einem konkurrierenden Verfahren, dem Phrasem, bei dem zur Versprachlichung von Begriffen nicht Wörter, sondern Phrasen, also Wortgruppen, gebildet werden. Da ein Phrasem einen Begriff genauso versprachlicht wie ein Wort, konkurrieren diese beiden Verfahren zum einen innersprachlich (Schwert des Damokles vs. Damoklesschwert), aber auch intersprachlich (vgl. dt. Perlmutt, engl. mother of pearl, ital. madreperla). Dass die Wörter bei der Wortbildung aus „sinnhaltigem Sprachmaterial“ gebildet werden, unterscheidet sie von der Urschöpfung (siehe Kapitel 5.1), bei der Wörter aus Lauten gebildet bzw. urgeschöpft werden, welche vorher so noch nicht sinnvoll zusammengesetzt waren. Nach dieser kurzen Definition von Wortbildung, soll die nachfolgende Arbeit nun eine vergleichende Zusammenstellung der deutschen und englischen Wortbildungsmuster zum Ziel haben. Zu Beginn steht ein kurzer Exkurs über die Sprachtypologie, welcher dann mit der Beschreibung der morphologischen Sprachtypologie zum eigentlichen Thema, dem Überblick über die einzelnen Wortbildungsmuster der beiden betrachteten Sprachen, überleiten soll.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2010
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640513680
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore