Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
„Er bräuchte Gott. Alles andere ist probiert.“ - Religiöse Motive in Georg Büchners Erzählung Lenz
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
„Er bräuchte Gott. Alles andere ist probiert.“ - Religiöse Motive in Georg Büchners Erzählung Lenz
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
„Er bräuchte Gott. Alles andere ist probiert.“ - Religiöse Motive in Georg Büchners Erzählung Lenz
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar ), Veranstaltung: Novelle von Goethe bis Hauptmann , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novelle „Lenz“ von Georg Büchner ist in mannigfaltiger Hinsicht eine Betrachtung wert. Neben vielerlei existierenden Interpretationen mit überwiegend formalen, historischen und gesellschaftlichen, philosophisch-geistesgeschichtlichen und existenziellen oder aber psychologischen und psychiatrischen Aspekten möchte diese Arbeit den Fokus auf die christlich-religiösen Motive und Aspekte des Textes legen, denn parallel zu Lenzens sich zunehmend verschlechterndem Geisteszustandes fällt er ab vom christlichen Glauben. Diese Arbeit will den Text des „Lenz“ ohne Berücksichtigung von sicherlich vorhandenen Parallelen zwischen Büchner und dem bei Pfarrer Oberlin Schutz suchenden Lenz analysieren. Besonders ausführlich soll die Rolle des Pfarrers Oberlin als Vertreter des Glaubens betrachtet werden, denn „Nähe und Entfernung zur Vaterfigur Oberlin bestimmen [...] den religionskritischen Diskurs“. Lenz ist auf der Suche nach etwas – und er experimentiert auf verschiedenste Weise damit, sich und seinem Leben einen Sinn zu geben: mit Oberlin, mit Gott, mit der Selbstüberhöhung in dem Versuch, ein Kind auferstehen zu lassen, mit der Selbstbestrafung und der Rolle des Sünders. Da Lenzens Suche derart vielseitig ist, soll diese Hausarbeit all diese Themenkomplexe zur Sprache bringen. Nebst der Figur des Pfarrers Oberlin wird deshalb im Verlauf dieser Arbeit auch auf weitere zentrale religiöse Aspekte und Motive des „Lenz‘“ eingegangen, wie beispielsweise auf die Predigt Lenzens und die Diskrepanz der Vorstellung, die Lenz von der Religion als Instrument zur Erlösung hat, zum anschließend gesungenen Kirchenlied. Auch die Imitatio Dei, der Versuch Lenzens, ein totes Kind wieder zum Leben zu erwecken, darf nicht unbeachtet bleiben, ebenso die eventuellen Parallelen des Leiden Lenzens mit der Passion Christi. Schließlich soll auch Lenz‘ endgültige Abwendung von Gott Beachtung finden als der Moment, in dem möglicherweise Lenzens Krankheit irreversibel die Oberhand gewinnt. Denn „in einer Welt, aus der die Dimension Gott verschwunden ist, schnurrt dieses Ich [...] zu einem trockenen, einsamen, schmerzhaften Punkt zusammen.“1 Am Ende dieser Arbeit soll noch ansatzweise auf die der Erzählung innewohnende Religionskritik Georg Büchners eingegangen werden.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2008
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640107162
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore