Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Kants Teleologie-Begriff - Eine kritische Interpretation der „Analytik“ der teleologischen Urteilskraft
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Kants Teleologie-Begriff - Eine kritische Interpretation der „Analytik“ der teleologischen Urteilskraft
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Kants Teleologie-Begriff - Eine kritische Interpretation der „Analytik“ der teleologischen Urteilskraft
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Kants KRITIK DER URTEILSKRAFT, erstmals 1790 erschienen, ist die dritte und letzte der Kritiken, die das Grundgerüst der kantischen Philosophie bilden. Neben einer ausführlichen Einleitung gliedert sie sich in zwei Teile, die KRITIK DER ÄSTHETISCHEN URTEILSKRAFT (§§1-60) und die KRITIK DER TELEOLOGISCHEN URTEILSKRAFT (§§61-91) – eine Unterteilung, die einerseits anzeigt, dass es sich um zwei Themenbereiche handelt, die relativ eigenständig für sich stehen können und sozusagen zwei Kritiken in einem Buch darstellen. Andererseits wird zugleich deutlich, dass es sich um zwei Teilaspekte der Urteilskraft handelt, die zusammengehören und daher in einem Werk zusammengefasst sind. Heute ist dieses schwierige Werk eher unbeachtet, da es sich mit Themen auseinandersetzt, denen die moderne Philosophie weniger Aufmerksamkeit schenkt. Wird die KRITIK DER URTEILSKRAFT untersucht, so steht vor allem der erste Teil, die Ästhetik, im Interesse. Der zweite Teil zur Naturlehre wird vernachlässigt, nicht zuletzt deshalb, weil Kant hier die Teleologie, also die Vorstellung einer zweckgerichteten Ordnung der Welt, in die Naturforschung trägt. Es verblüfft, ein solches Vorgehen gerade von einem Kant zu hören, dem wie kaum einem anderen der Ruf vorauseilt, die Metaphysik demontiert zu haben. Ausgerechnet der Mann, der so strikt daran gearbeitet hat, die Grundlagen für die Philosophie zu legen, der die Metaphysik als nicht wissenschaftlich entlarvt hat, ausgerechnet dieser Mann sollte jedoch in seinem Alterwerk wieder Rekurs nehmen auf übersinnliche Teleologie und sich trotz allem nicht völlig von der klassischen Philosophie lösen können? Wie versteht Kant „Teleologie“? Wieso führt er diesen Begriff in den Bereich der Naturwissenschaften ein? Diesen Fragen will die vorliegende Arbeit nachgehen. Durch eine eingehende Untersuchung der Analytik der KRITIK DER TELEOLOGISCHEN URTEILSKRAFT wird versucht, Kants Verständnis der Teleologie herauszuarbeiten und seine Vorgehensweise nachzuvollziehen. Es wird wichtig sein, Kants Ausgangspunkt zu verstehen. Hierzu müssen die grundlegenden Begrifflichkeiten, die in der Analytik eingeführt werden, vorgestellt werden. Daran wird ebenfalls deutlich werden, wie überhaupt diese Problemstellung aufkommt. Insgesamt wird sich diese Interpretation so nah wie möglich am Text entlang entwickeln und das Original für sich sprechen lassen.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2005
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638415019
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore