Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Medialität bei Sebastian Brant - Wahrsagung in Wort und Bild - Eine Betrachtung ausgehend von Kapitel 65 im "Narrenschiff"
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Medialität bei Sebastian Brant - Wahrsagung in Wort und Bild - Eine Betrachtung ausgehend von Kapitel 65 im "Narrenschiff"
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Medialität bei Sebastian Brant - Wahrsagung in Wort und Bild - Eine Betrachtung ausgehend von Kapitel 65 im "Narrenschiff"
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Sebastian Brants Narrenschiff", Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist es Gang und Gäbe, dass sich Bücher in der ganzen Welt verkaufen. In zahlreiche Sprachen übersetzt, begeistern sie Leser aller Kontinente. [...] Diese Tatsache zeugt von einem großen Interesse an Büchern jeglicher Art. Die Entwicklung des Buchdrucks, die Globalisierung und die vielfältigen und immer neu hinzukommenden Möglichkeiten, Texte einem bestimmten Publikum zugänglich zu machen, haben dies bewirkt. [...] Angesichts dieser Entwicklung ist es interessant, auf den Beginn des Buchdrucks zurückzublicken. Texte hat es schon immer gegeben und diese wurden auch vervielfältigt, sei es mündlich, handschriftlich oder durch das Blockbuch. Doch erst seit Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen, gegossenen Lettern durch Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts hat sich der gedruckte Text sukzessive etabliert, um spätestens im Zeitalter der Aufklärung seinen Durchbruch zu erfahren. Einer, der sich schon im 15. Jahrhundert gern der Buchdruckerkunst bediente und sich die damit verbundenen Möglichkeiten zunutze machte, war Sebastian Brant. Mit seinem »Narrenschiff« veröffentlichte er 1494 den ersten deutschen Bestseller. Dieses Werk soll Thema der vorliegenden Arbeit sein. Da eine genaue Darstellung aller Aspekte des Narrenschiffs jedoch den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, gilt es, unter Berücksichtigung des Gesamtwerks einen Teilaspekt herauszugreifen und diesen näher zu betrachten. Hierzu bieten sich zahlreiche Themen an, wie zum Beispiel der Bezug zur gnomischen Tradition des Mittelalters, die Verarbeitung allegorischer Traditionen, ein Vergleich mit der lateinischen Übersetzung, der »Stultifera navis«, die genaue Untersuchung einzelner Kapitel oder auch der Vergleich mit anderen Autoren, die sich mit dem Narren-Thema beschäftigt und dieses in ihren Werken verarbeitet haben. In dieser Arbeit soll es jedoch um einen weiteren, sehr interessanten Aspekt gehen, nämlich um Brants Einsatz der ihm zur Verfügung stehenden Mittel, um beim Leser einen bestimmten Effekt zu erzielen. Da sich dies am besten anhand des Themas der Wahrsagung realisieren lässt – die Gründe dafür sind noch zu erläutern – soll das Kapitel 65 im Narrenschiff als Ausgangspunkt für weitere Ausführungen dienen. Daher wird im Folgenden, ausgehend von Kapitel 65, Brants Verhältnis zur Wahrsagung ebenso zu untersuchen sein wie sein Umgang mit Medialität und dem Einsatz von Text und Bild.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2006
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638495974
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore