Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Rechenübungen zur angewandten Elektronik: Mit 92 Aufgaben und Lösungen, zum Teil mit BASIC-Programmen - Erwin Böhmer - cover
Rechenübungen zur angewandten Elektronik: Mit 92 Aufgaben und Lösungen, zum Teil mit BASIC-Programmen - Erwin Böhmer - cover
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Rechenübungen zur angewandten Elektronik: Mit 92 Aufgaben und Lösungen, zum Teil mit BASIC-Programmen
Disponibilità in 2 settimane
100,90 €
100,90 €
Disp. in 2 settimane
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
100,90 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
100,90 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Rechenübungen zur angewandten Elektronik: Mit 92 Aufgaben und Lösungen, zum Teil mit BASIC-Programmen - Erwin Böhmer - cover

Descrizione


Grundlage fUr die Berechnung einer elektronischen Schaltung ist in der Regel ihr sogenanntes Ersatzschaltbild (kurz: Er- satzbild), mit dem die Eigenschaften der Schaltung modellar- tig nachgebildet werden. In einfachen Fallen - z. B. beim ohmschen Spannungsteiler - ist bei tie fen Frequenzen das nor- male Schaltbild auch als Ersatzschaltbild verwendbar. FUr den Bereich haherer Frequenzen mUssen jedoch auch in diesem ein- fachen Fall Kapazitaten und eventuell Induktivitaten hinzuge- fUgt werden, urn dann auftretende "parasitare" Effekte zu er- fassen. Grundsatzlich stellt ein so erweitertes Ersatzbild nur eine unvollkommene Nachbildung der wirklichen Schaltung dar und hat auch stets nur einen begrenzten GUltigkeitsbe- reich. Die auf ihm basierende Rechnung kann also nur eine Na- herungsrechnung sein, die natUrlich urnso genauer wird, je bes- ser die Nachbildung ist. An dieser Stelle muE allerdings da- vor gewarnt werden, stets eine maglichst vollkommene Nachbil- dung anzustreben. Der darnit verbundene Aufwand ist normaler- weise unvertretbar. Abgesehen davon bereitet die Beschaffung einzelner Parameter Schwierigkeiten. Viel wichtiger ist fUr die Schaltungspraxis die Entwicklung eines einfachen Ersatz- bildes im Sinne einer ersten oder zweiten Naherung, aus dem die wesentlichen funktionalen Zusarnrnenhange klar erkennbar werden. Nach diesem Grundsatz wird bei den folgenden Rechenbeispielen verfahren, wobei zur Rechenvereinfachung haufig zwei Wege be- schritten werden: 1. Lineare Widerstandsnetzwerke in Verbindung mit Quellen wer- den zu einer einfachen Spannungsersatzschaltung oder Strom- ersatzschaltung reduziert. 2. Bei Verstarkerschaltungen mit einer Kopplung zwischen Ein- gang und Ausgang wird die Kopplung maglichst nach dem Mil- ler-Theorem aufgelast.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

1993
Paperback / softback
150 p.
Testo in German
244 x 170 mm
9783528341893
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da IBS, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.ibs.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafetyibs@feltrinelli.it

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore