Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Sprachengesetzgebung in Katalonien seit 1983
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
15,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Sprachengesetzgebung in Katalonien seit 1983
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Sprachengesetzgebung in Katalonien seit 1983
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Sprachkonflikt liegt dann vor, wenn zwei deutlich voneinander verschiedene Sprachen sich gegenüberstehen, wobei die eine politisch dominiert (im staatlichen und öffentlichen Gebrauch) und die andere politisch unterworfen ist. Die Formen der Dominanz sind vielfältig und gehen von den eindeutig repressiven (wie sie der Spanische Staat unter dem Franquismus verwendete) bis hin zu den politisch toleranten, deren repressive Kraft vor allem ideologischer Natur ist […]. (Definition des Congrés de Cultura Catalana; vgl. Kremnitz 1990: 33). Das zeitliche und geografische Nebeneinander von Kastilisch und Katalanisch stellt die Region Katalonien vor diese Problematik eines Sprachkonflikts. Während in der Franco-Diktatur die Regionalsprache Katalanisch systematisch unterdrückt und geschwächt wurde, liegt der Fokus seit dem ersten Autonomiestatut von 1979 auf einer erneuten Regulierung des Sprachgebrauchs in Katalonien, einer Sprachpolitik zugunsten des Katalanischen mit dem Ziel der gesellschaftlichen Etablierung der Sprache, der sogenannten Sprachnormalisierung. Dies stellte die politischen Kräfte vor eine große Herausforderung, denn außer der geschwächten Stellung und dem niedrigen Anerkennungswert der Sprache in der Bevölkerung aufgrund der nahen Geschichte, musste sie sich immer wieder mit stark divergierenden Forderungen gesellschaftlicher Gruppierungen auseinandersetzen, die von Monolinguismus bis zu einer llei de catalá reichten. Auf welchem Weg die Etablierung des Katalanischen erreicht werden sollte, was die Rahmenbedingungen für erfolgversprechende gesetzliche Maßnahmen waren, wie diese aussahen und in welchen Bereichen sie wie umgesetzt wurden, möchte diese Arbeit darstellen. Ein vollständiges Bild aufzuzeigen ist anhand der Komplexität der Thematik jedoch nicht möglich – es werden die wichtigsten Eckpunkte der Sprachgesetze dargestellt. Zunächst soll der Sprachkonflikt Katalanisch versus Kastilisch, genauer der Autonomiestatus Kataloniens und der damit verknüpfte Status der Kooffizialität der beiden Sprachen als Grundlage der Sprachpolitik in Katalonien dargestellt werden. Nur auf dieser Grundlage können die Sprachgesetze später zum Tragen kommen. Im Folgenden wird dezidiert auf die beiden Sprachgesetze Kataloniens, die Llei de Normalització Lingüística a Catalunya (LNL) von 1983 und die Llei de Política Lingüística (LPL) von 1998 eingegangen und deren Inhalte in den bedeutendsten Bereichen vorgestellt.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2010
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640589548
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore