Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Trennbanken statt Universalbanken
Scaricabile subito
16,99 €
16,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
16,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
16,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Trennbanken statt Universalbanken
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Trennbanken statt Universalbanken
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September des vergangenen Jahres veröffentlichte der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ein Positionspapier mit dem Titel „Vertrauen zurückgewinnen: Ein neuer Anlauf zur Bändigung der Finanzmärkte“. „Die Finanzmärkte haben Maß und Mitte verloren“, kritisierte Steinbrück. Um diesen Zustand zu ändern, schlägt er verschiedene Maßnahmen zur Regulierung des Bankensystems wie zum Beispiel eine Finanztransaktionssteuer, Regulierungen bei verschiedenen Handelsaktivitäten und die Stärkung europäischer Aufsichts- und Kontrollinstanzen vor. Daneben fordert er auch eine Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken. Mit diesem Vorschlag steht Steinbrück nicht alleine da. Auch die EU-Expertengruppe unter Führung des ehemaligen finnischen Notenbankchefs Erkki Liikanen schlägt vor, riskante Investmentaktivitäten vom Privatkundengeschäft zu trennen. Des Weiteren befürworteten die französische Regierung und die Bundesregierung anlässlich des 50. Jahrestags des Élysée-Vertrags eine rechtliche Trennung von für Kunden und Wirtschaft wichtigen Geschäften und riskanten Bankgeschäften. Doch was für Auswirkungen hätte eine Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken? Und ist es überhaupt eine effektive Möglichkeit, um neuen Krisen vorzubeugen? Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen nach. Dazu werden im ersten Schritt das Universal- und das Trennbankensystem mit ihren Vorteilen erläutert. Anschließend werden die gegenwärtigen Entwicklungen beleuchtet; dabei wird gezeigt, welche Maßnahmen aktuell diskutiert werden und welche sich bereits in Umsetzung befinden. Im letzten Schritt werden die Auswirkungen einer Einführung des Trennbankensystems untersucht und überlegt, ob dadurch die Stabilität des Finanzsystems tatsächlich effektiv erhöht wird.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2013
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656465874
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore