Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Über Eduard Mörikes "Die Hand der Jezerte"
Scaricabile subito
2,99 €
2,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
2,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
2,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Über Eduard Mörikes "Die Hand der Jezerte"
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Über Eduard Mörikes "Die Hand der Jezerte"
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Hand der Jezerte“ - Entstehungsgeschichte und Bild innerhalb der Literaturwissenschaft: Eine erste Fassung der Erzählung „Die Hand der Jezerte“ verfasste Eduard Mörike bereits im Jahr 1839 unter dem Titel „Arete“. Mörike nannte die Erzählung selbst ein Märchen im altertümlichen Stil und gab an, er hätte den Text aus dem lateinischen von Papst Pius II übersetzt. Diese Behauptung Mörikes erwies sich jedoch als ein Scherz seinerseits. Die erste Fassung der Erzählung hat noch ein anderes Ende, welches einen Ausblick in die Zukunft liefert: „Die Wahrheit kommt an Tag, der Jüngling wird begnadigt, der Naira die Hand abgehauen und sie selber als Bettlerin in die weite Welt hinausgestoßen. Aretes marmorne Hand aber behält für immer einen Veilchenduft, der den ganzen Tempel erfüllt.“ „Arete“ blieb jedoch nur als handschriftlicher Entwurf erhalten und wurde aus verschiedenen Gründen nicht veröffentlicht. Unter anderem, da Mörike der Titel „Arete“, griechisch Tugend, als zu symbolträchtig und pragmatisch erschien. Mit einer inhaltlichen Neuorientierung zum Christentum wurde 1853 die endgültige Fassung unter dem heute bekannten Titel „Die Hand der Jezerte“ gedruckt und im „Unterhaltungsblatt für Stadt und Land“ publiziert. 1856 wurde die Erzählung erneut veröffentlicht, und zwar im Sammelband „Vier Erzählungen“ unter dem Begriff „Märchen“. Insgesamt gab es drei Fassungen der Erzählung, wobei die zweite und dritte Fassung keine nennenswerten Abweichungen voneinander haben. Heute liegt uns die zweite Fassung vor. Wie man anhand der Entstehungsgeschichte der Erzählung bereits erahnen kann, gibt es auch aus dem Leben Eduard Mörikes vieles zu berichten, dass auf inhaltliche Neuorientierungen und Veränderungen der „Jezerte“ schließen lässt. Seit dem Sommer 1834 bestritt Mörike in der Gemeinde Cleversulzbach alleine das Pfarramt. Hier fühlte er sich nicht wohl und äußerte sich gegenüber Hermann Hardegg wie folgt: „hier ist kein Heil für mich zu hoffen.“ Den Hypochonder Mörike befielen darauf immer wieder Krankheiten und er war der Überzeugung „in Cleversulzbach kann ich nicht gesund werden.“ 1843 wurde Mörike schließlich frühpensioniert und verließ die Gemeine im Alter von 39 Jahren. Von da an sprach er von einer „ganz neuen Epoche seines Lebens“.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2010
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640588800
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore