Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Zerspanbarkeit von Grauguß - Wilhelm Patterson - cover
Zerspanbarkeit von Grauguß - Wilhelm Patterson - cover
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Zerspanbarkeit von Grauguß
Disponibilità in 2 settimane
88,30 €
88,30 €
Disp. in 2 settimane
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
88,30 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
88,30 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Zerspanbarkeit von Grauguß - Wilhelm Patterson - cover

Descrizione


1.1 Problemstellung Eine wichtige Voraussetzung fur die wirtschaftliche Weiterverarbeitung eines Gussstuckes ist eine gute und gleichmassige Zerspanbarkeit. Die Forderung nach einer gleichmassigen Zerspanbarkeit stellt sich vor allem in einer Massenfertigung, bei der die Werkzeuge erst nach bestimmten, im voraus festgelegten Schnittzeiten ausgewechselt werden soUen. Da in vielen Fallen die bei der Bearbeitung an- fallenden Kosten die Herstellungskosten des Gussstuckes wesentlich ubersteigen, kann es wirtschaftlich sein, bei der Herstellung der Schmelze Gattierung, Schmelz- fuhrung und Schmelzbehandlung geeignet zu wahlen, um dadurch die Stand- zeiten der Werkzeuge zu verbessern. Die Zerspanbarkeit eines Werkstoffes wird aber nicht nur nach den Standzeiten der Werkzeuge beurteilt. In manchen Fallen ist die erreichbare Oberflachengute von ent- scheidender Bedeutung. Auch die beim Zerspanen auftretenden Schnittkrafte und die Form der Spane werden zur Beurteilung der Zerspanbarkeit herangezogen. Die Zerspanbarkeit von Grauguss wurde in einer Reihe von Arbeiten untersucht [1-14,65-67,69]. Die Autoren beschaftigen sich hauptsachlich mit dem Standzeit- verhalten der Werkzeuge. Um das Standzeitverhalten zu untersuchen, wurden ver- schiedene Wege beschritten. Bei einem Teil der Arbeiten wurden die Standzeiten der Werkzeuge bei werkstattublichen Schnittgeschwindigkeiten [1,6, 7, 11, 14] oder bei uberhoehten Schnittgeschwindigkeiten [8-10, 12, 13] ermittelt. In anderen Arbeiten wurde angenommen, dass ein Zusammenhang zwischen den Standzeiten und der Vorschubgeschwindigkeit des Werkzeuges bei konstanter Vorschubkraft besteht [1-5, 65-67, 69]. Die Graugusssorten wurden an Hand dieserVorschub- geschwindigkeit oder einer davon abhangigen Groesse nach ihrer Zerspanbarkeit eingestuft.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1965
Paperback / softback
121 p.
Testo in German
9783663041528
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da IBS, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.ibs.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafetyibs@feltrinelli.it

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore