Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Zur Definition und Erklärung der Thema-Rhema-Gliederung und Analyse von informationstragenden Sachtexten
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
13,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Zur Definition und Erklärung der Thema-Rhema-Gliederung und Analyse von informationstragenden Sachtexten
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi
Zur Definition und Erklärung der Thema-Rhema-Gliederung und Analyse von informationstragenden Sachtexten
Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung und Darstellung in das linguistische Gebiet der Thema-Rhema-Gliederung mit zusätzlicher "praktischer" Anwendung an Sachtexten Die Thema-Rhema-Gliederung, die thematische Progression, die funktionale Satzperspektive oder die thematisch-rhematische Progression ist nicht nur in ihrer allgemeinen Begriffsdefinierung problematisch. Allein schon die Definition des Begriffs „Thema“ weist Schwierigkeiten auf und erschwert die Benutzung, Verwendung und Interpretation der Thema -Rhema-Gliederung. Der erste Abschnitt dieser Hausarbeit befasst sich deswegen mit der Erläuterung des „Themas“, den verschiedenen Formen der Thema-Rhema-Gliederung sowie der Kritik daran. Dies ist unerlässlich zum Verständnis und zur Benutzung der Thema-Rhema-Gliederung und verlangt nach einer exponierten und umfassenden Darstellung. Anhand von Schemata und Beispielen soll die Verwendung des Begriffs „Thema“, sowie die Grenzen eben dieses verdeutlicht werden. Die Autorin bezieht sich dabei in der Darstellung hauptsächlich auf die Darstellung von Brinke, der sich wiederum auf die Ausführungen von V. Dane, einer der führenden Linguisten zur thematischen Progression, beruft. Die Kritik an der Thema- Definition sowie die Ausführungen zum Fächerfixierungsmodell wurde beispielhaft von Heidrun Gerzymisch-Arbogast dargestellt, einer Linguistin, die über die thematische Progression in amerikanischen Wirtschaftstexten promovierte. Ihr Aufsatz wurde richtungsweisend für diese Darstellung der Thema-Rhema-Gliederung. Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich deswegen mit der Thema -Rhema-Gliederung von informationstragenden Sachtexten mit Hilfe des Fächerfixierungsmodells. Zwei Lexikonartikel zur selben Thematik sollen die unterschiedliche thematische Gliederung verdeutlichen und auf den unterschiedlichen Informationsgehalt bzw. die unterschiedliche Informationsvermittlung hinweisen. Gleichzeitig bietet die Verfasserin damit einen theoretischen Teil, der von einer praktischen Übung begleitet wird und somit die im ersten Teil gemachten Erkenntnisse zur Anwendung und weiteren Verdeutlichung bringt. Der vorgegebene Umfang der Hausarbeit von 10-12 Seiten wurde überschritten, was aber vor allem an den schematischen Darstellungen der verschiedenen Arten der Thema- Rhema- Gliederung und der behandelten Texte liegt. Ohne diese Schemata würde der Umfang eingehalten werden, weshalb sie in diesem Fall wie Zitate behandelt werden sollten.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

2004
Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638317276
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore